Intelligente Türtechnik
Unsere Leistungen, unser Ziele

Krankenhäuser
Das Bedürfnis von Krankenhäusern ist vielfältig. Als erstes steht die Organisation
bestehend aus den Mitarbeitern. Die Kunst besteht darin die Organisation in einem elektronischen Schließsystem
abzubilden. Wer, wann, wo
Zutritt hat ist die große Aufgabe.
Elegante Bereichs- und Gruppenverwaltung sind ein Muss.
Hierbei muss die Schließplanerstellung
flexibel sein. Aus einer starren Gruppen- und Bereichsverwaltung
müssen gezielt Einzelberechtigungen entzogen werden können. Ein Beispiel: Ein Auszubildender ist in der Gruppe „Frühschicht“ und hat Zugriff auf den Bereich „Innere Medizin“, darf jedoch nicht den Medikamentenschrank öffnen und nicht in die Patientenverwaltung.
Eine moderne Schließanlagenverwaltung stellt sicher, dass aus dieser Gruppe diesen beiden Berechtigungen entzogen werden können. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit muss eine hohe „elektrische Reichweite“
gefordert werden. Damit ist gemeint, dass digitale Systeme energiesparsam
sind und wenige Batteriewechsel nötig machen.

Institute
Institute forschen, entwickeln, unter-suchen, nehmen Proben usw.
Die Ergebnisse dieser Arbeiten sind sensibel. Der Zutritt zu diesen sensiblen Bereichen erfolgt protokollierend. Proben werden auf Tabletts getragen. Oft fehlt dann die dritte Hand
zum Öffnen der Tür. Die Lösung sind hier moderne RFID-Distanzleser, die autorisierten Personen
die Tür automatisch
öffnen. Hierbei kann es ein einfacher Elektroöffner oder ein automatischer Drehtürantrieb sein.
Eine gewissenhafte Gefährdungs-Analyse
beinhaltet u.a. die Festlegung der Fluchtwege
und deren blockadefreies
Verlassen.
Die Systemlösung für diese Art von Fluchttürsteuerungen
wird mit dem elektrisch verriegelten Touch Bar realisiert. Dabei handelt es sich gemäß der EltVTR EN 1125
um eine elektrische Entriegelung mittels eines über die gesamte Türbreite gehenden Tasters, der die Betriebszustände “verriegelt“ rot oder “entriegelt“ grün über LEDs signalisiert.
Schulen & Universitäten
In der heutigen Zeit ist der Begriff Amok
leider in vieler Munde. Neben der klassischen elektronischen Schließanlagenverwaltung kommen Anforderungen wie das gezielte blockieren
von
Türen
in einer Amoksituation sowie das freischalten
von
Türen
im Falle eines Brandes vor.
Weitere Anforderungen sind die Zustandsüberwachung (Doormonitoring)
von Türen. Hierunter versteht man die Zustände
von Türen wie z.B. „geschlossen“, „verschlossen“ oder „offen“ zu erfassen
und an die Schließanlagensoftware weiterzuleiten. In Abhängigkeit der Meldung
wird dann z.B. eine Email
versendet oder ein Sicherheitsdienst auf seinem Mobiltelefon
verständigt.
Eine verkabelungsfreie
Tür
bedeutet hier: Nachhaltigkeit.
Eine weitere Funktion einer modernen elektronischen Schließanlage ist das automatische Freischalten und Verriegeln von Türen zu bestimmten Zeiten für den Publikumsverkehr.
NEURON - Intelligente Gebäude bietet innovative Türtechnik mit Produkten von führenden Anbietern.Unsere Partner:
NEURON - Intelligente Gebäude
Als Spezialist für Lösungen "rund um die Tür" sind wir seit mehr als zwanzig Jahren tätig. Wir statten namhafte Krankenhäuser, Schulen, behördliche Institutionen und auch Privatunternehmen mit intelligenten Schließanlagen aus und warten sowie erweitern diese nach den Bedürfnissen und Anforderungen unserer Kunden.


Leistungen und Ziele - Was wir können und was wir bieten:
Mehr dazuIhre Vorteile
Wir bieten Planung, Projektierung und Installation & Montage aus einer Hand
smarte Problemlösungen
- exzellentes Know-How
- Verantwortungskompetenz für technische Realisierung: Wir bauen, was wir planen
- Projektmanagement
flexible Unterstützung
- im laufenden Betrieb
- im Störfall
- kurze Reaktionszeit
- in Schulung und Ausbildung
- bei der Dokumentation
langjähriger Kooperationspartner von
- Systemlieferanten
- Facility Managern
- Anlagenbetreuern
umfassender Service
- Beratung, Projektierung und Inbetriebnahme aus einer Hand
- Einweisung, Schulung, Support